Cybersicherheit

Die Sicherheit Ihrer Kommunikation – unsere Mission

In einem Zeitalter, in dem Informationen zu Waffen werden, 
erfordern Ihre Gespräche kompromisslosen Schutz.

42%
der Unternehmen waren im Jahr 2024 Opfer von Datendiebstahl*

Die Cybersicherheit von Unternehmen ist aus dem Alltag von IT-Abteilungen nicht mehr wegzudenken. Aber haben Sie die Sicherheit Ihrer Kollaborations-Tools

angesichts der wachsenden Bedrohungen überprüft?

Bei Online-Meetings werden oft persönliche, strategische und sogar vertrauliche oder geheime Informationen ausgetauscht. Mit dem Vormarsch künstlicher Intelligenz und vermehrter Cyberkriege in 2025 steigt das Risiko, dass Videokonferenzen zum Ziel von Spionage und digitalen Angriffen werden.

 

42%
der Unternehmen waren im Jahr 2024 Opfer von Datendiebstahl*

Die Cybersicherheit von Unternehmen ist aus dem Alltag von IT-Abteilungen nicht mehr wegzudenken. Aber haben Sie die Sicherheit Ihrer Kollaborations-Tools

angesichts der wachsenden Bedrohungen überprüft?

Bei Online-Meetings werden oft persönliche, strategische und sogar vertrauliche oder geheime Informationen ausgetauscht. Mit dem Vormarsch künstlicher Intelligenz und vermehrter Cyberkriege in 2025 steigt das Risiko, dass Videokonferenzen zum Ziel von Spionage und digitalen Angriffen werden.

 

Warum sind Ihre Videokonferenzen gefährdet?

In dieser vernetzten und instabilen Welt sind digitale Kommunikationskanäle besonders wichtig. Leider sind diese jedoch immer raffinierteren Angriffen ausgesetzt.

Icône Usurpations d’identitéIdentitätsdiebstahl 

Cyberkriminelle nutzen heute KI, um Identitäten zu stehlen und sich in vertrauliche Online-Gespräche einzuschleusen, insbesondere mit Deepfake-Videos und -Audios. Solche Angriffe sind immer schwerer zu erkennen. 

Icône Failles de sécuritéSicherheitslücken 

Viele gängige Videokonferenz-Tools, die außerhalb der Europäischen Union gehostet werden, enthalten Backdoors (Hintertüren), die von Angreifern missbraucht werden können. Im Jahr 2024 waren 47 % der Unternehmen von ausgenutzten Software- oder Systemsicherheitslücken betroffen. (CESIN-Barometer 2025)  

Icône Déploiement non-résilientNicht-resiliente Bereitstellung

Kommt es zu einem Cyberangriff oder Systemausfall, kann Ihre Videokonferenz-Plattform ausfallen. In diesem Fall können die Teams, insbesondere diejenigen, die für das Krisenmanagement zuständig sind, nicht mehr aus der Ferne zusammenarbeiten und die Geschäftskontinuität gewährleisten. 

Sicher kommunizieren – von Anfang an Souveränität aus Überzeugung

Icône Usurpations d’identitéTixeo, Videokonferenzlösungen mit Secure by Design

Setzen Sie auf einen in Frankreich und Europa anerkannten Cybersicherheits-Spezialisten. Dank des Secure by Design- und Privacy by Design-Ansatzes sowie der Konformität mit europäischen Normen berücksichtigt Tixeo Sicherheitsaspekte von der frühen Softwareentwicklung bis hin zur Bereitstellung der Lösung. 

Eine gründliche Risikoanalyse ermöglicht es, Anomalien oder Schwachstellen zu erkennen, bevor die Lösung auf den Markt kommt.

 

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung    

Die Vertraulichkeit von Online-Gesprächen ist angesichts zunehmender Cyberbedrohungen ein Muss.

Schützen Sie Ihre vertraulichsten Audio-, Video- und Datenübertragungen mit der echten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Tixeo, unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Entwickelt von den F&E-Teams in Frankreich, sichert die Technologie Ihre Online-Meetings zuverlässig und wahrt gleichzeitig Ihre digitale Souveränität.

Höchster Schutz vor unbefugten Zugriffen

Anfang 2024 fiel ein multinationaler Finanzkonzern in Hongkong einem Deepfake-Angriff zum Opfer – der größte CEO Fraud per Videokonferenz bislang – mit einem Schaden von rund 26 Milliarden US-Dollar.

Mit der erhöhten Sicherheit und der innovativen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Tixeo können Sie sicherstellen, dass Sie zur richtigen Zeit mit der richtigen Person sprechen und die Vertraulichkeit Ihrer sensibelsten Gespräche gewahrt ist. 

Höchster Schutz vor unbefugten Zugriffen

Anfang 2024 fiel ein multinationaler Finanzkonzern in Hongkong einem Deepfake-Angriff zum Opfer – der größte CEO Fraud per Videokonferenz bislang – mit einem Schaden von rund 26 Milliarden US-Dollar.

Mit der erhöhten Sicherheit und der innovativen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Tixeo können Sie sicherstellen, dass Sie zur richtigen Zeit mit der richtigen Person sprechen und die Vertraulichkeit Ihrer sensibelsten Gespräche gewahrt ist. 

Icône Usurpations d’identitéZugriffsverwaltung

Es ist undenkbar, irgendeine Person in Ihr Besprechungszimmer zu lassen. Warum sollte das bei Ihren Videokonferenzen anders sein? 

Verhindern Sie unerwünschte Zugriffe (Zoombombing) mit dem erweiterten Zugangsschutz von Tixeo durch Kontoerstellung, Multi-Faktor-Authentifizierung und eine präzise Rollenverteilung zwischen Organisator und Gästen.

Hinterlassen Sie keine Spuren Ihrer Kommunikation

2024 gelangten Informationen aus über 6.000 Online-Sitzungen der Bundeswehr ins Netz, darunter auch als geheim eingestufte Informationen zum Ukraine-Konflikt.

Mit Tixeo wird jede Videokonferenz in einem eigenständigen, temporären Prozess durchgeführt: Alle Kommunikationsinhalte (Nachrichten, Dateien usw.) werden systematisch gelöscht, sobald das Meeting beendet ist.

Hinterlassen Sie keine Spuren Ihrer Kommunikation

2024 gelangten Informationen aus über 6.000 Online-Sitzungen der Bundeswehr ins Netz, darunter auch als geheim eingestufte Informationen zum Ukraine-Konflikt.

Mit Tixeo wird jede Videokonferenz in einem eigenständigen, temporären Prozess durchgeführt: Alle Kommunikationsinhalte (Nachrichten, Dateien usw.) werden systematisch gelöscht, sobald das Meeting beendet ist.

ANSSI
ANSSI
Seit 2017 wurde Tixeo dreimal mit dem CSPN-Zertifikat der französischen Cybersicherheitsagentur ANSSI ausgezeichnet, was ein Beweis für seine Zuverlässigkeit und sein kontinuierliches Engagement ist. Die Cybersicherheitskompetenz von Tixeo wird in zahlreichen französischen und europäischen Verbänden anerkannt und geschätzt.

Fragen, die Sie sich vor einer sensiblen Videokonferenz stellen sollten

1 – Welche Art von Informationen werden ausgetauscht? 

Eine Videokonferenz zum Start eines wenig kritischen Projekts unterliegt nicht denselben Anforderungen wie eine virtuelle Vorstandssitzung. 

Bestimmte Inhalte unterliegen speziellen Vorschriften wie z. B. die Einstufung „Eingeschränkte Verbreitung“ oder der IGI 1300[1] für klassifizierte Informationen (von „Geheim“ bis „Streng Geheim“). Je nach Anforderung ist eine sichere, zertifizierte und durchgängig verschlüsselte Videokonferenzlösung empfehlenswert oder sogar verpflichtend.

Tixeo ist von der ANSSI mit einem CSPN-Zertifikat ausgezeichnet und eignet sich auch für hochvertrauliche Gespräche.
Bei der Planung eines Meetings bietet Tixeo verschiedene Sicherheitsstufen an, die auf das jeweilige Vertraulichkeitsniveau abgestimmt sind. 

[1] französische Anweisung zum Schutz von Staatsgeheimnissen im Bereich der Verteidigung

2 – Ist das verwendete Videokonferenz-Tool wirklich sicher? 

Eine klassische Videokonferenzplattform, die auf den Protokollen SIP oder H.323 beruht, kann keine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nativ unterstützen.

Andere Videokonferenz-Softwares, die unter extraterritoriale Datenschutzgesetze (wie dem Patriot Act) fallen, können Backdoors enthalten oder nur einen Teil der Kommunikation verschlüsseln. Vertraulichkeit ist unter solchen Bedingungen nicht gewährleistet und die Gefahr, abgehört zu werden, sehr real.

3 – Sind Ihre Mitarbeitenden für Cybersicherheit sensibilisiert?

Um eine sichere Kommunikation zu gewährleisten, genügt es nicht, nur die sicherste Software einzusetzen. 
Auch wenn die standardmäßigen Sicherheitseinstellungen von Tixeo das Risiko bereits deutlich senkt, bleibt ein umsichtiges Nutzungsverhalten unerlässlich.

Mitarbeitende sollten gezielt für die Risiken im Zusammenhang mit Videokonferenzen sensibilisiert und kontinuierlich im Bereich Cybersicherheit geschult werden, abgestimmt auf ihre jeweiligen Aufgaben und Profile.

Ansätze zur Sensibilisierung von Teams

Icône Usurpations d’identitéSicherheit der Verbindung und des Netzwerks

Das Netzwerkumfeld, mit dem sich ein Nutzer im hybriden Arbeitsmodus oder unterwegs verbindet, muss vertrauenswürdig sein.

Icône Failles de sécuritéVertraulichkeitsstufen

Mit Tixeo können Sie direkt einen Text als Wasserzeichen in die Benutzeroberfläche Ihrer Meetings integrieren, um die Sensibilität der Sitzung klar zu kennzeichnen (z. B.: „Eingeschränkte Verteilung“).

Icône Déploiement non-résilientKampf gegen Phishing

Machen Sie Ihre Mitarbeitenden auf die erhöhten Phishing-Risiken bei Online-Meetings aufmerksam, indem Sie ihnen bewährte Sicherheitsreflexe vermitteln.

Erhöhen Sie die Sicherheit auf allen Ebenen

Icône Failles de sécurité


Fabien Lavabre,
Sicherheitsleiter von Tixeo.

„Wenn Sie die Kontrolle über Ihre Meetings verlieren, ist Ihre Cybersicherheit in Gefahr. 

Wird Sicherheit nicht proaktiv in alle Ebenen Ihrer Organisation integriert – vom IT-System bis zum Kommunikationstool – kann sie keinen wirksamen Schutz gegen immer häufigere Cyberangriffe und Spionage bieten. Umso wichtiger ist daher die Schulung aller Unternehmensbereiche im Bereich Cybersicherheit.“ 

Vermeidung von Schatten-IT

Wird ein Online-Meeting auf einer Plattform abgehalten wird, die nicht intern von der IT-Abteilung freigegeben wurde, ist die Integrität der ausgetauschten Daten ernsthaft gefährdet. Wenn Sie Ihre Mitarbeitenden über die Risiken von Videokonferenzen aufklären, verringern Sie die Gefahren von Schatten-IT in Ihrer Organisation.

Tixeo bietet eine gezielte Unterstützung zur Risikoprävention bei Online-Meetings an und berücksichtigt dabei Ihre Anforderungen und Ihr spezifisches Umfeld.

Vermeidung von Schatten-IT

Wird ein Online-Meeting auf einer Plattform abgehalten wird, die nicht intern von der IT-Abteilung freigegeben wurde, ist die Integrität der ausgetauschten Daten ernsthaft gefährdet. Wenn Sie Ihre Mitarbeitenden über die Risiken von Videokonferenzen aufklären, verringern Sie die Gefahren von Schatten-IT in Ihrer Organisation.

Tixeo bietet eine gezielte Unterstützung zur Risikoprävention bei Online-Meetings an und berücksichtigt dabei Ihre Anforderungen und Ihr spezifisches Umfeld.

Als unabhängiges französisches Unternehmen und führender Akteur im Bereich Cybersicherheit verfolgt Tixeo eine klare Mission: die sicherste Videokonferenztechnologie am Markt bereitzustellen. Das Unternehmen arbeitet seit 20 Jahren konsequent daran, sich als führender Anbieter für sichere Online-Meetings zu etablieren.

Der Kampf gegen Spionage beruht bei Tixeo auch auf die Schulung der Teams im Rahmen eines geeigneten Sensibilisierungsprogramms. Denn nur wenn die Kompetenzen der Beschäftigten gefördert werden, lassen sich Gefahren wie Phishing-Angriffe und Identitätsdiebstahl wirksam eindämmen. Intern setzt Tixeo auf kontinuierliche Cybersicherheitsschulungen, um Netzwerke und Daten dauerhaft zu schützen.

Als unabhängiges französisches Unternehmen und führender Akteur im Bereich Cybersicherheit verfolgt Tixeo eine klare Mission: die sicherste Videokonferenztechnologie am Markt bereitzustellen. Das Unternehmen arbeitet seit 20 Jahren konsequent daran, sich als führender Anbieter für sichere Online-Meetings zu etablieren.

Der Kampf gegen Spionage beruht bei Tixeo auch auf die Schulung der Teams im Rahmen eines geeigneten Sensibilisierungsprogramms. Denn nur wenn die Kompetenzen der Beschäftigten gefördert werden, lassen sich Gefahren wie Phishing-Angriffe und Identitätsdiebstahl wirksam eindämmen. Intern setzt Tixeo auf kontinuierliche Cybersicherheitsschulungen, um Netzwerke und Daten dauerhaft zu schützen.