Souveränes Cloud-Hosting
Ihre in Europa
gehosteten Daten
Wählen Sie ein souveränes und qualifiziertes Hosting für Ihre Online-Meetings.
Gewinnen Sie die Kontrolle zurück
In einem Europa, in dem die Kontrolle über Daten zu einer wichtigen geopolitischen Herausforderung wird, ist der Schutz sensibler Informationen entscheidend für Ihre Souveränität und strategische Autonomie.

Sicheres und souveränes Hosting für Ihre Videokonferenzen
Mit Tixeo, der CSPN-zertifizierten, europäischen Videokonferenzlösung, werden Ihre Daten entweder auf europäischem Boden oder direkt auf Ihren eigenen Servern gehostet.
![]() |
Nutzen Sie das öffentliche Cloud-Hosting in Frankreich mit TixeoCloud, für eine schnelle und einfache Bereitstellung Ihrer Videokonferenzlösung sowie eine optimierte Ressourcennutzung. |
![]() |
Wählen Sie mit TixeoPrivateCloud ein dediziertes, von Tixeo verwaltetes Cloud-Hosting in Europa, das von der ANSSI als SecNumCloud qualifiziert ist. |
![]() |
Bei besonders hohen Sicherheitsanforderungen können Sie mit TixeoServer einen eigenen sicheren Server für Videokonferenzen Tixeo innerhalb Ihrer Infrastruktur betreiben. |
Nutzen Sie das öffentliche Cloud-Hosting in Frankreich mit TixeoCloud, für eine schnelle und einfache Bereitstellung Ihrer Videokonferenzlösung sowie eine optimierte Ressourcennutzung.
Wählen Sie mit TixeoPrivateCloud ein dediziertes, von Tixeo verwaltetes Cloud-Hosting in Europa, das von der ANSSI als SecNumCloud qualifiziert ist.
Bei besonders hohen Sicherheitsanforderungen können Sie mit TixeoServer einen eigenen sicheren Server für Videokonferenzen Tixeo innerhalb Ihrer Infrastruktur betreiben.
SecNumCloud-Garantien
Die SecNumCloud-Qualifikation, vergeben von der ANSSI, belegt die technische Exzellenz, die organisatorische Sorgfalt und die Einhaltung der europäischen Vorschriften des zertifizierten Hosters.
TRANSPARENZ

Ein SecNumCloud-zertifizierter Cloud-Anbieter muss transparent sein in Bezug auf:
– den Standort der Daten und Dienste
– die Rollen und Verantwortlichkeiten bei der Verwaltung und Verarbeitung von Daten.
SOUVERÄNITÄT

Die Nichtunterwerfung des Hostings unter extraterritoriale Gesetze wird streng überwacht. Der Staat spricht zertifizierten Anbietern in diesem Punkt ausdrücklich sein Vertrauen aus.
DATENSICHERHEIT

Unser Cloud-Anbieter erfüllt höchste Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer Daten (350 Prüfpunkte).
Vorteile des souveränen Hostings mit Tixeo

In Europa
gehostete Daten
Mit TixeoCloud und TixeoPrivateCloud werden Ihre Daten auf Servern in Frankreich oder Europa gespeichert. Mit TixeoServer behalten Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Daten innerhalb Ihres Unternehmens, indem Sie selbst einen sicheren Videokonferenzserver betreiben.

Souveräne
Multi-Datacenter-Strategie
Zur Sicherung Ihrer Resilienz setzt Tixeo auf eine souveräne Multi-Datacenter-Strategie, die auch im Krisenfall die Verfügbarkeit Ihrer sicheren Videokonferenzlösung garantiert.

Qualifizierter
Hostinganbieter
Mit einem SecNumCloud-zertifizierten Anbieter minimieren Sie Sicherheitsrisiken für Ihre Daten und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch die schnelle Incident-Erkennung, die Verschlüsselung und Abschottung der Daten.
Europäische vs. außereuropäische Videokonferenzen
Datenhoheit ist eine strategisches Muss.
Wissen Sie eigentlich genau, wo Ihre Daten aktuell gespeichert sind?
Und wer kann auf sie zugreifen?
Angesichts der heutigen digitalen Unsicherheiten hilft Ihnen Tixeo dabei, sich vor extraterritorialen Gesetzen sowie vor Abhängigkeit und ausländischer Einmischung zu schützen.

Als unabhängiges französisches Unternehmen entwickelt Tixeo seit über 20 Jahren eine proprietäre Technologie für sichere Videokonferenzen.
Tixeo ist mit dem Label „Cybersecurity Made in Europe“ ausgezeichnet und engagiert sich in mehreren französischen Verbänden, um sichere europäische Lösungen zu fördern. Dazu gehören Hexatrust, die Alliance pour la Confiance Numérique oder Clusif.

Als unabhängiges französisches Unternehmen entwickelt Tixeo seit über 20 Jahren eine proprietäre Technologie für sichere Videokonferenzen.
Tixeo ist mit dem Label „Cybersecurity Made in Europe“ ausgezeichnet und engagiert sich in mehreren französischen Verbänden, um sichere europäische Lösungen zu fördern. Dazu gehören Hexatrust, die Alliance pour la Confiance Numérique oder Clusif.
Alles über das souveräne Cloud-Hosting von Tixeo
Definition der souveränen Cloud
Was ist eine souveräne Cloud?
Der Begriff „souveräne Cloud“ bezeichnet eine Cloud-Infrastruktur, die von Einrichtungen in einem bestimmten Gebiet verwaltet, betrieben und gehostet wird. Diese Souveränität ist entscheidend, um Daten vor ausländischer Einmischung zu schützen. Die souveräne Cloud ermöglicht es einer Organisation, die vollständige Kontrolle über ihr Informationssystem zu behalten und die Cybersicherheit zu stärken.
Wer sind die Akteure der souveränen Cloud?
Europäische Hosting-Anbieter bilden das Rückgrat souveräner Cloud-Lösungen. Dazu zählen der französische Provider OVHcloud, 3DS Outscale oder andere französische Unternehmen, die innovative Lösungen entwickeln, die den Anforderungen an Datenhoheit, Compliance und Resilienz gerecht werden.
Welche Cloud-Bereitstellungsmodelle bietet Tixeo an?
Tixeo bietet mehrere Bereitstellungsmodelle für seine sichere Videokonferenzlösung an: in der Public Cloud (TixeoCloud) oder in einer Private Cloud (TixeoPrivateCloud). Jedes Bereitstellungsmodell wird auf die jeweiligen Anforderungen an Sicherheit, Skalierbarkeit und Datenstandort abgestimmt.
Die Public Cloud ermöglicht eine schnelle und einfache Bereitstellung, ohne kundenseitige Wartung bei optimaler Ressourcennutzung. Die Private Cloud bietet der Organisation ein dediziertes Hosting, das vom Anbieter verwaltet wird, um den Wartungsaufwand zu reduzieren und gleichzeitig eine höhere Datensicherheit zu gewährleisten.
Was ist der Unterschied zwischen einer souveränen Cloud, einer vertrauenswürdigen Cloud und einer europäischen Cloud?
Diese Begriffe verfolgen ein gemeinsames Ziel: Daten vor externer Einmischung schützen, allerdings mit verschiedenen Ebenen der Compliance und strategischer Unabhängigkeit.
Die souveräne Cloud garantiert eine vollständige Unabhängigkeit durch nationale Infrastrukturen und Governance sowie den Schutz vor ausländischen Gesetzen.
Die „vertrauenswürdige Cloud“, wie sie beispielsweise in Frankreich durch die SecNumCloud-Qualifizierung definiert ist, stellt strenge Anforderungen an die Souveränität sowie die Datensicherheit. So wird der Einfluss ausländischer Akteure weitgehend ausgeschlossen, sofern diese nicht den strengen europäischen Kriterien für den Standort und für die Kontrolle erfüllen.
Die europäische Cloud hingegen gewährleistet lediglich die physische Unterbringung in Europa und die Einhaltung der DSGVO, ohne automatisch eine vollständige Souveränität zu garantieren. Daher ist es entscheidend, auch die Gerichtsbarkeit des Dienstleisters zu prüfen, um die volle Kontrolle über die Daten sicherzustellen.
Strategische Herausforderungen des Hostings mit Tixeo
Warum sollten Sie eine souveräne Cloud-Lösung für Ihre Online-Meetings wählen?
Die meisten Anbieter von Videokonferenz-Softwares hosten ihre Daten außerhalb Europas. Daher unterliegen sie flexiblen ausländischen Datenschutzgesetzen. Ein Beispiel ist der Cloud Act in den USA: Diese Gesetze erlauben es US-Behörden unter bestimmten Bedingungen Anbieter mit Sitz in den USA zur Herausgabe elektronischer Kommunikationsdaten zu zwingen, die auf Servern in den USA oder im Ausland gespeichert sind. In diesem Fall können die Daten der Nutzer offengelegt werden, unabhängig von ihrem Standort.
Mit einem souveränen Cloud-Hosting schützen Sie sensible Daten, gewährleisten deren Vertraulichkeit und erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Gerade bei kritischen Videokonferenzen ist eine vertrauenswürdige Cloud umso wichtiger. Mit einem sicherem Hosting in Europa verfolgt Tixeo das Ziel, sensible Daten aus den Bereichen wie Finanzwesen, öffentlicher Verwaltung, Industrie oder Energie umfassend zu schützen.
Warum ist ein souveräner Cloud-Dienst für Videokonferenzen so wichtig?
Digitale Souveränität ist heute ein zentrales Thema für Unternehmen und Organisationen, die mit sensiblen Daten arbeiten. Eine souveräne Videokonferenz-Cloud ist die Antwort auf zentrale Herausforderungen:
- Reduzierung der technologischen Abhängigkeit von großen ausländischen Unternehmen,
- Gewährleistung des Schutzes und der Sicherheit der Daten,
- Vermeidung jeglicher rechtlichen Risiken im Zusammenhang mit extraterritorialen Gesetzen.
Sie ist ein strategisches Instrument, das die digitale und technologische Unabhängigkeit von Organisationen stärkt.
Cloud-Compliance
Wie gewährleistet Tixeo die Einhaltung der europäischen Vorschriften?
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist ein Grundpfeiler der souveränen Cloud. Tixeo erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und setzt auf einen Hosting-Anbieter mit SecNumCloud-Zertifizierung, eine Qualifikation, die für bestimmte öffentliche Ausschreibungen erforderlich ist.
Der französische Softwarehersteller unterstützt zudem Organisationen bei der Einhaltung von NIS2 und DORA. Dafür stellt er eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Videokonferenztechnologie bereit, die sich auch in Air-Gap-Netzwerken einsetzen lässt, um eine reibungslose Kommunikation im Krisenfall zu gewährleisten. Die Erfüllung solcher gesetzlicher Anforderungen ist für jedes Unternehmen unabdingbar, das mit sensiblen Daten arbeitet, und gehört zu den Engagements von Tixeo, kritische Kommunikationen zu schützen.
Definition der souveränen Cloud
Was ist eine souveräne Cloud?
Der Begriff „souveräne Cloud“ bezeichnet eine Cloud-Infrastruktur, die von Einrichtungen in einem bestimmten Gebiet verwaltet, betrieben und gehostet wird. Diese Souveränität ist entscheidend, um Daten vor ausländischer Einmischung zu schützen. Die souveräne Cloud ermöglicht es einer Organisation, die vollständige Kontrolle über ihr Informationssystem zu behalten und die Cybersicherheit zu stärken.
Wer sind die Akteure der souveränen Cloud?
Europäische Hosting-Anbieter bilden das Rückgrat souveräner Cloud-Lösungen. Dazu zählen der französische Provider OVHcloud, 3DS Outscale oder andere französische Unternehmen, die innovative Lösungen entwickeln, die den Anforderungen an Datenhoheit, Compliance und Resilienz gerecht werden.
Welche Cloud-Bereitstellungsmodelle bietet Tixeo an?
Tixeo bietet mehrere Bereitstellungsmodelle für seine sichere Videokonferenzlösung an: in der Public Cloud (TixeoCloud) oder in einer Private Cloud (TixeoPrivateCloud). Jedes Bereitstellungsmodell wird auf die jeweiligen Anforderungen an Sicherheit, Skalierbarkeit und Datenstandort abgestimmt.
Die Public Cloud ermöglicht eine schnelle und einfache Bereitstellung, ohne kundenseitige Wartung bei optimaler Ressourcennutzung. Die Private Cloud bietet der Organisation ein dediziertes Hosting, das vom Anbieter verwaltet wird, um den Wartungsaufwand zu reduzieren und gleichzeitig eine höhere Datensicherheit zu gewährleisten.
Was ist der Unterschied zwischen einer souveränen Cloud, einer vertrauenswürdigen Cloud und einer europäischen Cloud?
Diese Begriffe verfolgen ein gemeinsames Ziel: Daten vor externer Einmischung schützen, allerdings mit verschiedenen Ebenen der Compliance und strategischer Unabhängigkeit.
Die souveräne Cloud garantiert eine vollständige Unabhängigkeit durch nationale Infrastrukturen und Governance sowie den Schutz vor ausländischen Gesetzen.
Die „vertrauenswürdige Cloud“, wie sie beispielsweise in Frankreich durch die SecNumCloud-Qualifizierung definiert ist, stellt strenge Anforderungen an die Souveränität sowie die Datensicherheit. So wird der Einfluss ausländischer Akteure weitgehend ausgeschlossen, sofern diese nicht den strengen europäischen Kriterien für den Standort und für die Kontrolle erfüllen.
Die europäische Cloud hingegen gewährleistet lediglich die physische Unterbringung in Europa und die Einhaltung der DSGVO, ohne automatisch eine vollständige Souveränität zu garantieren. Daher ist es entscheidend, auch die Gerichtsbarkeit des Dienstleisters zu prüfen, um die volle Kontrolle über die Daten sicherzustellen.
Strategische Herausforderungen des Hostings mit Tixeo
Warum sollten Sie eine souveräne Cloud-Lösung für Ihre Online-Meetings wählen?
Die meisten Anbieter von Videokonferenz-Softwares hosten ihre Daten außerhalb Europas. Daher unterliegen sie flexiblen ausländischen Datenschutzgesetzen. Ein Beispiel ist der Cloud Act in den USA: Diese Gesetze erlauben es US-Behörden unter bestimmten Bedingungen Anbieter mit Sitz in den USA zur Herausgabe elektronischer Kommunikationsdaten zu zwingen, die auf Servern in den USA oder im Ausland gespeichert sind. In diesem Fall können die Daten der Nutzer offengelegt werden, unabhängig von ihrem Standort.
Mit einem souveränen Cloud-Hosting schützen Sie sensible Daten, gewährleisten deren Vertraulichkeit und erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Gerade bei kritischen Videokonferenzen ist eine vertrauenswürdige Cloud umso wichtiger. Mit einem sicherem Hosting in Europa verfolgt Tixeo das Ziel, sensible Daten aus den Bereichen wie Finanzwesen, öffentlicher Verwaltung, Industrie oder Energie umfassend zu schützen.
Warum ist ein souveräner Cloud-Dienst für Videokonferenzen so wichtig?
Digitale Souveränität ist heute ein zentrales Thema für Unternehmen und Organisationen, die mit sensiblen Daten arbeiten. Eine souveräne Videokonferenz-Cloud ist die Antwort auf zentrale Herausforderungen:
- Reduzierung der technologischen Abhängigkeit von großen ausländischen Unternehmen,
- Gewährleistung des Schutzes und der Sicherheit der Daten,
- Vermeidung jeglicher rechtlichen Risiken im Zusammenhang mit extraterritorialen Gesetzen.
Sie ist ein strategisches Instrument, das die digitale und technologische Unabhängigkeit von Organisationen stärkt.
Cloud-Compliance
Wie gewährleistet Tixeo die Einhaltung der europäischen Vorschriften?
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist ein Grundpfeiler der souveränen Cloud. Tixeo erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und setzt auf einen Hosting-Anbieter mit SecNumCloud-Zertifizierung, eine Qualifikation, die für bestimmte öffentliche Ausschreibungen erforderlich ist.
Der französische Softwarehersteller unterstützt zudem Organisationen bei der Einhaltung von NIS2 und DORA. Dafür stellt er eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Videokonferenztechnologie bereit, die sich auch in Air-Gap-Netzwerken einsetzen lässt, um eine reibungslose Kommunikation im Krisenfall zu gewährleisten. Die Erfüllung solcher gesetzlicher Anforderungen ist für jedes Unternehmen unabdingbar, das mit sensiblen Daten arbeitet, und gehört zu den Engagements von Tixeo, kritische Kommunikationen zu schützen.