Technologische Unabhängigkeit
Die eigene Technologie beherrschen,
ein strategischer Unterschied
Sie stellen Ihre technologischen Entscheidungen in Frage –
wir liefern Ihnen eine zuverlässige und souveräne Antwort.

Zwei Drittel der Angriffe auf die Lieferkette betreffen direkt den Code von Zulieferern, seien es Bibliotheken, Build-Skripte oder Updates. Als Kunde haben Sie in der Regel keinerlei Einblick in diese kritischen Elemente, bevor sie in Ihrem System landen.
Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und angesichts des Bedarfs an Cyber-Resilienz ist die Wahl eines vertrauenswürdigen Drittanbieters für Ihre Online-Kommunikation entscheidend.

Zwei Drittel der Angriffe auf die Lieferkette betreffen direkt den Code von Zulieferern, seien es Bibliotheken, Build-Skripte oder Updates. Als Kunde haben Sie in der Regel keinerlei Einblick in diese kritischen Elemente, bevor sie in Ihrem System landen.
Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und angesichts des Bedarfs an Cyber-Resilienz ist die Wahl eines vertrauenswürdigen Drittanbieters für Ihre Online-Kommunikation entscheidend.
Warum ist Ihre Software-Lieferkette gefährdet?
Schwachstellen und Sicherheitslücken
Laut dem Bericht derENISA zur Cyberbedrohungslage 2024 wurden fast 20.000 Software-Schwachstellen gemeldet:
- 1 von 3 wird mit „Hoch“ oder „Kritisch“ eingestuft,
- 76 % sind über das Netzwerk aus der Ferne ausnutzbar.
Ein Anbieter von Videokonferenzen, der Open-Source-Bibliotheken ohne regelmäßige Überwachung integriert, riskiert erhebliche Sicherheitslücken und gibt diese potenziell an Sie weiter.
Datenzugriff und Datenstandort
Wenn Ihre Verträge keineAnforderungen zu Datenlokalisierung, zur zuständigen Gerichtsbarkeit Ihres Anbieters und zu verpflichtenden Sicherheitsaudits enthalten, können Ihre Daten gefährdet sein.
Beachten Sie, dass gängige Videokonferenzlösungen, die außerhalb der Europäischen Union gehostet werden, sogenannte Backdoors (Hintertüren) enthalten, die von Angreifern missbraucht werden können.
Tixeo – unabhängiger Anbieter sicherer Videokonferenzen
Proprietäre Technologie
Tixeo bietet eine proprietäre, sichere Videokonferenzlösung, ohne Abhängigkeiten von Drittanbietern für ihre kritischsten Komponenten.
Die Forschungs- und Entwicklungsteams des Unternehmens entwickeln mit voller Innovationsfreiheit neuartige Funktionen für die Zusammenarbeit sowie eine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für mehrere Teilnehmer (mehrpunktfähig) für alle Kommunikationsflüsse.



Zuverlässigkeit und Compliance – die ideale Kombination
Seit über 20 Jahren ist Tixeo als vertrauenswürdiger Anbieter im Bereich der Cybersicherheit in Frankreich und Europa etabliert. Dank des Secure by Design– und Privacy by Design-Ansatzes sowie der Konformität mit europäischen Vorgaben berücksichtigt Tixeo Sicherheitsaspekte von der frühen Softwareentwicklung bis hin zur Bereitstellung der Lösung.


CSPN-zertifiziert durch die ANSSI seit 2017
Seit 2017 wurde Tixeo dreimal mit dem CSPN-Zertifikat der französischen Cybersicherheitsagentur ANSSI ausgezeichnet, was ein Beweis für seine Zuverlässigkeit und sein kontinuierliches Engagement ist. Die Cybersicherheitskompetenz von Tixeo wird in zahlreichen französischen und europäischen Verbänden anerkannt und geschätzt.




Souveränes Hosting
Datenkontrolle ist in den heutigen digitalen Unsicherheiten ein strategisches Muss.
Mit Tixeo haben Sie die Wahl:
- Hosting Ihrer Daten in der öffentlichen Cloud auf europäischem Boden
- Hosting in einer SecNumCloud-konformen Infrastruktur
- On-Premise-Bereitstellung auf Ihren eigenen Servern
In allen Fällen bleiben Sie vor extraterritorialen Gesetzen geschützt und Ihre Daten sind in Sicherheit.


Schlüsselakteur für digitale Resilienz
Die geopolitischen Spannungen mit den USA und den gestörten Lieferketten haben bei vielen europäischen Unternehmen ein Umdenken ausgelöst: Wer bei Kommunikation und Zusammenarbeit den GAFAM vertraut, setzt sensible Daten und Geschäftsprozesse aufs Spiel.
Deshalb ist es empfehlenswert, auf eine sichere, 100 % europäische Videokonferenzlösung wie Tixeo umzusteigen:
- Sie verringert Ihre technologische Abhängigkeit
- Sie sichert Ihre digitale Resilienz (On-Premise-Bereitstellung)
- Sie schützt die Integrität Ihrer Daten
- Sie vermeidet Einmischungen und Diebstahl geistigen Eigentums
Wichtige Fragen bei der Auswahl eines vertrauenswürdigen Anbieters
1 – Wo werden meine Daten gehostet?
Einige Anbieter von Videokonferenzen hosten ihre Daten außerhalb der Europäischen Union.
Was bedeutet das? Ihre Lösungen können extraterritorialen Datenschutzgesetzen unterliegen (z. B. Cloud Act, Patriot Act) und Backdoors aufweisen.
Das heißt, ausländische Behörden können unter bestimmten Bedingungen auf die Informationen von Nutzern zugreifen.
Mit Tixeo bleiben Ihre Daten in einer souveränen Cloud (öffentlich oder qualifiziert nach SecNumCloud) geschützt oder in einem On-Premise-Modell auf Ihren eigenen Servern.
2 – Welche Sicherheitszertifizierungen hat der Anbieter?
Sicherheitszertifizierungen sind ein entscheidendes, in besonders sensiblen Branchen oft sogar verpflichtendes Vertrauensmerkmal.
Einige Zertifizierungen genießen dabei ein besonders hohes Ansehen, wie z. B. die CSPN-Zertifizierung der ANSSI. In Frankreich wurde diese Qualifikation ins Leben gerufen, um den Zertifizierungsprozess für Organisationen zu erleichtern. Im Jahr 2024 liegt die Grande Nation mit insgesamt 62 ausgestellten Zertifikaten sogar an der Spitze der Zertifizierungsstaaten.
Mit drei ANSSI-Sicherheitszertifizierungen seit 2017 zählt Tixeo zu den wenigen Anbietern, die sich regelmäßig einem solch strengen Audit unterziehen. Ein Beweis für sein Engagement und seinen hohen Anspruch im Bereich Cybersicherheit.
3 – Wie stellt der Anbieter sicher, die Kontrolle über Daten zu behalten?
Bevor Sie sich für einen Anbieter für Ihre Videokonferenzen entscheiden, sollten Sie sich vergewissern, dass dieser sowohl seine eigene als auch Ihre Sicherheit vollständig im Griff hat.
Als proprietäre Secure by Design-Technologie lässt Tixeo keinen Raum für Kompromisse. Mit dem Ziel größtmöglicher technologischer Unabhängigkeit bietet Tixeo mit TixeoServer eine On-Premise-Lösung, die Sie auf Ihren eigenen internen Servern betreiben und so die volle Kontrolle über Ihre Daten behalten können.
Tixeo, engagiert für digitale Souveränität
Finanzielle
Unabhängigkeit
F&E in Frankreich
100 %
DSGVO-konform
Digitale Vertrauenswürdigkeit auf dem Prüfstand


Jean-Philippe Commeignes,
Vertriebsleiter bei Tixeo.
„Die zunehmende Abhängigkeit der Anwendungen von Drittkomponenten wie z. B. Open-Source-Code, verstärkt die Bedrohungen für die Cybersicherheit erheblich. Angesichts der wachsenden Komplexität unserer digitalen Umgebungen gilt es jedoch, potenzielle Schwachstellen in der Infrastruktur nicht nur in Kauf zu nehmen, sondern vor allem vorausschauend abzusichern.
Die technologische Souveränität ist heute ein Glied, das in die strategische Kette integriert werden muss, um die Resilienz und den Schutz besonders sensibler Informationen zu gewährleisten. Die Diversifizierung von Lösungen und Anbietern trägt ebenfalls dazu bei, technologische Abhängigkeiten zu verringern.“

*Quelle: TOP 100 SIPRI, 2023
30 % der großen europäischen Rüstungsunternehmen*
vertrauen den Schutz ihrer kritischen Kommunikation Tixeo an

Als unabhängiges französisches Unternehmen und führender Akteur im Bereich Cybersicherheit verfolgt Tixeo eine klare Mission: die sicherste Videokonferenztechnologie am Markt bereitzustellen. Das Unternehmen arbeitet seit 20 Jahren konsequent daran, sich als führender europäischer Anbieter für sichere Online-Kommunikationen zu etablieren.

Als unabhängiges französisches Unternehmen und führender Akteur im Bereich Cybersicherheit verfolgt Tixeo eine klare Mission: die sicherste Videokonferenztechnologie am Markt bereitzustellen. Das Unternehmen arbeitet seit 20 Jahren konsequent daran, sich als führender europäischer Anbieter für sichere Online-Kommunikationen zu etablieren.